Die Lausitz ist ...
... überraschend kulturell
Die Kultur der Lausitz – Ein Schatz zum Entdecken
Die Lausitz ist ein Ort, an dem die Kunst, die Kultur und der Glaube miteinander verschmelzen und die Seele beflügeln. Kantor:innen, Pfarrer:innen und Gemeindepädagog:innen, die ihre Berufung in einem spirituellen und inspirierenden Umfeld ausüben möchten, finden hier eine Fülle kultureller Schätze, die es zu erkunden gilt. Von Theaterbühnen, die mit Emotionen spielen, über faszinierende Museen bis hin zu prachtvollen Schlössern und Parks – die Lausitz bietet eine vielfältige und lebendige Kulturlandschaft.


Theater – Wo die Bühne zur Magie wird
Das Staatstheater Cottbus, das Amphitheater am Senftenberger See, das Deutsch-Sorbische Volkstheater Bautzen, das Stadttheater Kamenz und die Waldbühne Gehren (und viele mehr) – diese Theaterstätten sind kreativ und inspirierend. Hier verschmelzen Schauspiel, Musik und Tanz zu unvergesslichen Aufführungen, die das Publikum in eine andere Welt entführen.
Museen – Wo Geschichte und Natur miteinander verschmelzen
Die Museen der Lausitz sind wahre Schatzkammern der Geschichte und Naturkunde. Vom Archäotechnischen Zentrum Welzow e.V. über das Brandenburgische Textilmuseum Forst bis hin zum Faktorenhof Eibau – hier kann man in vergangene Epochen eintauchen und das kulturelle Erbe dieser Region hautnah erleben. Die Ausstellungen erzählen visuell aufgearbeitete Geschichten von Handwerkstraditionen, industrieller Entwicklung und künstlerischer Schaffenskraft sowie der Natur und dem Menschen, der darin lebt. Die Museen der Lausitz sind Orte des Staunens und des Lernens. Hier kann man die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart spüren.


Schlösser und Parks – Wo die Gedanken zur Ruhe kommen
Das Barockschloss Rammenau, Burg und Kloster Oybin, die Ortenburg Bautzen, Schloss Fürst-Pückler-Park Bad Muskau, Schloss Hohenbocka, Branitzer Park, Heiliges Grab Görlitz und der Landschaftsgarten Seifersdorfer Tal – diese prachtvollen Schlösser und Parks sind nur ein kleiner kultureller Auszug. Sie erzählen von vergangenen Zeiten, von Adel und Kultur. Die Schönheit der Architektur und die Harmonie der Natur verschmelzen zu einem beachtlichen Gesamtkunstwerk. In diesen geschichtsträchtigen Orten kann man zur Ruhe kommen, seine Gedanken schweifen lassen und die spirituelle Dimension der Umgebung erfassen.
Kunsthandwerk – Wo die Hände Einzigartigkeit erschaffen
Die Menschen in der Lausitz sind bekannt für ihr kunsthandwerkliches Geschick. In den Werkstätten der Glasgestalter, Maler, Bildhauer und vieler anderer Künstler entstehen wahre Meisterwerke. Hier werden Materialien in Formen und Farben gegossen, deren finale Werke weit über die Grenzen der Lausitz hinaus Bekanntheit erlangen.
Sorben/Wenden – Eine einzigartige Identität
In der Lausitz leben die Sorben/Wenden, eine anerkannte Minderheit mit einer reichen kulturellen Tradition. Ihre Bräuche, Sprache und Trachten sind Ausdruck einer einzigartigen Identität. Die Sorben/Wenden bereichern das kulturelle Leben der Lausitz und schaffen eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Ihr kulturelles Erbe ist ein Spiegelbild der Vielfalt und Offenheit dieser Region.